Das Logo – die Marke auf einen Blick
Logo ist der Überbegriff für ein grafisches oder typografisches Zeichen, also eine Bild-, Wort- oder Bild-Wort-Marke, die als Symbol für eine Marke oder eine Institution steht. Als wesentlicher Bestandteil des visuellen Erscheinungsbildes macht es Qualität und Haltung eines Unternehmens spürbar.
-
BILDMARKE, APPLE
-
BILD-WORT-MARKE, MICROSOFT
-
WORTMARKE, GOOGLE
-
MONOGRAM, HP
Anforderungen an das Logo-Design
Ein Logo sollte daher eine Idee des Markenkerns bzw. der Kernkompetenz vermitteln. Darüber hinaus sollte es prägnant, einprägsam, reproduzierbar, schnell erfassbar, langlebig sein und in allen Medien in verschiedenen Größen sowie in Farbe als auch in Schwarz-Weiß funktionieren. Diese Anforderungen und die Anwendungsbereiche haben wesentlichen Einfluss auf Formgebung, Proportionen, Detaillierungsgrad und Typografie.
Wandlungsfähig und wiedererkennbar
Angesichts der zunehmenden Bedeutung dynamischer Erscheinungsbilder gewinnen wandelbare Zeichensysteme an Bedeutung: Logos werden in Farbe und Form veränderbar. Das Erscheinungsbild als System sollte jedoch konsistent und wiedererkennbar bleiben, um seine Wirkung zu entfalten.
Unsere Design-Expertise
A logo is not a brand.
Das Logo als zentrales Element im Design-System
Das Logo ist neben dem Markennamen das wichtigste Brand Element. Es unterscheidet im Idealfall das Unternehmen vom Wettbewerb auf den ersten Blick. Das Logo steht jedoch nie für sich alleine, sondern ist Teil eines Brand Design-Systems. Daher ist es immer – wirklich immer! – zu kurz gesprungen, ein Logo bzw. eine Wortmarke oder Wort-Bildmarke als Einzelelement gestalten zu lassen, ohne das Erscheinungsbild der Marke als Ganzes zu betrachten.
Design mit Symbolkraft?
Wir zeigen es Ihnen.
Unser Logo Hall of Fame

entity
Wie macht man
Technologie zugänglich?

Quest
Wie sieht ein zeitgemäßer Privat Jet Charter aus?

Lourie
Wie interpretiert man den klassischen Pyjama neu?

Zuhause am Meer
Wie werden Ferienwohnungen zum Zuhause am Meer?

ASC & MSC
Wie schafft man mehr Bewusstsein für nachhaltige Lebensmittel?

BZgA
Wie klärt man Menschen gesundheitlich auf, ohne zu belehren?

STARKER Consulting
Wie zeigt man neue Wege auf?

EY
Wie mobilisiert man Multiplikatoren?