Positioniert euch – mit
eurer Marke.
Mit dem Branding Workshop
von Helder.

  • Kompetenz

    Formulierung von Leistung und Mehrwert der Marke.

  • Definition Zielgruppe

    Anhand Sinusmilieus und Buyer Personae zeigen, zu wem die Marke spricht.

  • Tonalität

    Definition einer Tonalität, mit der sich die Zielgruppe idenitifiziert.

  • Brand Purpose

    Merkbares Statement, warum die Marke in der Welt ist.

  • Ambition

    Merkbares Statement, wonach die Marke strebt.

  • Brand Mission

    Merkbares Statement des Kund:innenmehrwerts.

  • Markenkern

    Die Superpower der Marke.

  • Markenwerte

    Klare Definition dessen, wofür die Marke steht

Positioniert eure Marke in drei Schritten

  • Markenworkshop buchen

    Gemäß eurer Bedarfe erstellen wir
    die Agenda, wählen Methoden und organisieren das Set-Up.

  • Markenidentität schärfen

    Angeleitet von zwei Facilitators erarbeitet ihr im Workshop ko-kreativ euer Markenleitbild anhand des Helder Brand Frame® Markenmodells.

  • Marke positionieren

    Mit dem Brand Frame® positioniert und kommuniziert ihr eure Marke klar: auf allen Kanälen, intern und extern.

  • Impulspräsentation Analyse

    Rechercheergebnisse zu Marke, Marktteilnehmenden, Zielgruppen und erste Impulse.

  • Kartenabfrage

    Die Markenwerte, für die die Marke steht, werden ermittelt und ein Kernwert definiert.

  • Positionierungskreuz

    Die Marke wird vom Plenum anhand eines Positionierungskreuzes im Wettbewerb verortet.

  • Buyer Personae

    Basierend auf Stakeholder-Interviews bauen wir Buyer Personae, um deren Bedarfe zu verstehen.

  • Brand Purpose Board

    Identifikation des Brand Purpose und Alignment von Zielen, Zielgruppenbedarfen und Lösungen der Marke auf einer Matrix

  • Brand Personality Sliders

    Ihr verortet eure Marke zwischen gegenübergestellten Polen, z.B. Jung und Innovativ vs. Etabliert und Klassisch.

  • Gallery Walk

    Ihr illustriert anhand von Bildmaterial, wie sich der KERNWERT anfühlt und aussieht.

  • Magazine Cover

    Ihr illustriert anhand eines fiktiven Artikels, wie in Zukunft über eure Marke gesprochen werden soll.

Markenworkshop Personae
Markenworkshop Teilnehmerin
Markenworkshop
Dr. Birgit Joest moderiert Personality Sliders Methode im Markenworkshop
  • C-Level Brand Workshop

    Dauer: 4-6 h
    TN: Gründer:innen, Geschäftsführer:innen
    Geeignet für: Entwicklung Vision & Purpose Statement

  • Brand Focus Workshop

    Dauer: 7 h
    TN: C-Level, Führungskräfte, Multiplikator:innen
    Geeignet für: Teilentwicklung eines Markenleitbildes anhand des Helder Brand Frame® Markenmodells, z.B. Werte, Kernwert, USP, Mission Statement

  • Frame your Brand® Workshop

    Dauer: 2 x 7 h
    TN: C-Level, Führungskräfte, Multiplikator:innen
    Geeignet für: Entwicklung eines kompletten Leitbildes anhand des Helder Brand Frame® Markenmodells inkl. Kompetenz, Zielgruppe, Ambition & Mission, Werte & Kernwert

  • Dr. Birgit Joest

    Founder & Strategy Director

    • PHD Medienwissenschaft
    • 20 Jahre Markenerfahrung
    • Certified Story Brand Guide
  • Marina Mengis

    Brand Strategy

    • International Business Management B.A.
    • 9 Jahre Projekterfahrung
    • Zertifizierte Sinus Mileu-Expertin

Unverbindliches Angebot anfragen

Beratungsgespräch vereinbaren
Markenworkshop
Markenworkshop
  • Was ist ein Markenworkshop?

    Ein Markenworkshop hilft eine neue Marke zu entwickeln oder eine bestehende Marke weiterzuentwickeln. Es ist dient als Raum der Selbstreflexion, in dem Werte, Kern, Ambition, Mission und Kompetenz der Marke identifiziert werden. Das Ziel ist ein klares Markenprofil, das die Marke vom Wettbewerb differenziert.

  • Warum ist ein Markenworkshop wichtig?

    Ein Markenworkshop ist wichtig, um die Marke richtig zu positionieren und begehrlich zu differenzieren. Der Markenworkshop hilft zu definieren wofür die Marke steht, die Markenidentität und die Markenpersönlichkeit zu entwickeln, dass sich Stakeholder mit der Marke identifizieren können.

  • Was wird in einem Markenworkshop erarbeitet?

    Das Ziel ist die Entwicklung eines klaren Markenprofils, das die Grundlage der Markenstrategie bildet. Dafür betrachten wir Markenwerte, Kompetenz, Ambition und Mission der Marke und erörtern welche Botschaften, die Bedarfe potentieller Kund:innen abdecken.

  • Wann ist ein Markenworkshop sinnvoll?

    Wann ist ein Workshop sinnvoll? Bei der Entwicklung eines Brand Designs im Zuge einer Unternehmensgründung bzw. der (Weiter-) Entwicklung einer Marke, zur Überprüfung oder Entwicklung einer Markenarchitektur, bei strukturellen Veränderungen innerhalb des Unternehmens oder einem Relaunch der Website.

  • Wer nimmt an einem Markenworkshop teil?

    Eine diverse Teamkonstellation bietet verschiedenen Perspektiven auf die Marke und damit eine optimale Grundlage für die Selbstreflexion. Als Teilnehmende empfiehlt sich eine fachlich, hierarchisch und persönlich heterogene Gruppe.

  • Welche Methoden benutzt man in einem Markenworkshop?

    Ein Markenworkshop besteht aus analytischen und kreativen Methoden. Diese werden Einzeln und im Team bearbeitet. Jede Übung trägt dazu bei, Potentiale zu entdecken und Klarheit für die Marke zu gewinnen.

  • Wie lange dauert ein Markenworkshop?

    Ein Markenworkshop dauert in der Regel 6 Stunden.Inklusive Pausen sollte man sich einen Tag lang Zeit nehmen, um die Marke gemeinsam zu betrachten und entwickeln.

  • Was kostet einen Markenworkshop?

    Die Kosten für einen Markenworkshop richten sich nach Aufwand von Vor- und Nachbereitung, die je nach Project Scope variieren kann. Die Kosten decken die Recherche, die strategische Vorbereitung, die Beratung und die Entwicklung des Markenprofils ab.

  • Was versteht man unter einem ko-kreativen Workshop?

    In einem ko-kreativen Markenworkshop entwickeln Partner:innen und Auftraggeber:innen die Marke mit Hilfe individuellem sowie kollaborativen Denken und Handeln. Ein Dialog auf Augenhöhe ist Grundlage für die Zusammenarbeit.





    Marina Mengis

    Head of Business Development