Definition: Was ist ein Mission Statement?
Das Mission Statement formuliert das Nutzenversprechen. Es fasst den konkreten Mehrwert, den Kunden erfahren, wenn sie die Leistungen der Marke in Anspruch nehmen. Die Unternehmensmission richtet sich entsprechend vor allem an Externe. Gut formuliert funktioniert das Mission Statement als Elevator Pitch, der neugierig macht und euch und eure Marke als Guide positioniert.
Warum ist ein Mission Statement wichtig?
Ein Mission Statement kommuniziert die Lösung zu einem Problem oder einer Herausforderung, mit der sich Zielgruppen konfrontiert sehen. Damit gibt es Orientierung nach außen und nach innen. Es ermöglicht, auf einen Blick zu identifizieren, an wen sich das Angebot einer Organisation oder eines Unternehmens richtet und ob es relevant ist. Ein gut formuliertes Mission Statement stützt die Markenpositionierung, indem es Problem, Lösung und Erfolg für die Kunden und Kundinnen(!) in den Kontext der Marke stellt.
Was ist der Unterschied zwischen Mission und Vision?
Mission vs. Vision: In vielen Unternehmen bzw. deren Markenleitbildern sind Vision und Mission in Formulierung und Funktion nicht eindeutig voneinander abgegrenzt, auch, weil die Begriffe gelegentlich synonym verwendet werden. Gängig und sinnvoll ist, im Mission Statement den Mehrwert in Worte zu fassen, den Kund:innen durch den Kauf von Produkten oder die Zusammenarbeit mit dem Unternehmen erfahren. Es richtet sich also vor allem an Kunden und Kundinnen sowie Partner. Ein Vision Statement hingegen richtet sich vor allem an die eigenen Mitarbeitenden und beinhaltet das Ziel, dass das Unternehmen mittelfristig anstrebt. Die Vision ist quasi Leitstern und soll Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen motivieren, die Marke zukünftig erfolgreich zu positionieren.
Mission | Vision | |
Inhalt | Konkreter Benefit von Geschäftsaktivitäten, Produkten, Dienstleistungen | Zukünftige Positionierung der Marke |
Zielgruppe | Kund:innen | Mitarbeiter:innen |
Ausrichtung | Eher extern | Eher intern |
Einordnung | Kurzfristiges Ziel | Langfristiges Ziel |
Wie schreibe ich ein Mission Statement?
Grundsätzlich gilt die Formel “Problem Kunde + Lösung Marke + Erfolg Kunde = Mission Statement”. Die Formulierung einer guten und verfänglichen Mission, bedarf einige Aspekte, die berücksichtigt werden sollten:
- Fasst euch möglichst kurz: Jeder Mitarbeiter und jede Mitarbeiterin soll die Chance haben, das Mission Statement zu verinnerlichen
- Werdet konkret: Für jeden muss klar sein, was das Problem ist, das die Marke löst und was die Kundin davon hat
- Nicht überfrachten: Konzentriert euch auf das Hauptproblem der Hauptzielgruppe, das ihr löst
- Kommuniziert das Mission Statement: Im Schnitt muss ein Mensch eine Botschaft acht mal gehört haben, bevor er sie sich merken kann
Mission Statement Beispiele
Coca Cola Mission Statement
To craft the brands and choice of drinks that people love, to refresh them in body & spirit.
Google Mission Statement
Die Informationen dieser Welt organisieren und allgemein zugänglich und nutzbar machen
Birkenstock Mission Statement
Wir wollen allen Menschen auf der Welt Zugang zu einem gesunden, komfortablen und erschwinglichen Fußbett verschaffen.
Agentur für Markenidentität
Als Markenagentur erarbeiten wir eine Markenstrategie, die Identifikationspotenziale für Kunden, Partner und Talente schafft. Mit einem Markenworkshop und Markenberatung entwickeln wir gemeinsam die Grundlagen für konsistentes, strategisches Branding – für eine Marke, die Unterschied macht.
Weitere Markenstrategie Vorlagen
Briefing
Erstellt ein Corporate Design Briefing in 5 Schritten. Mit unserer Briefing Vorlage.
Naming Briefing
Erstellt ein Agenturbriefing für Naming.
Positionierungskreuz
Definiert für wen und für welche Bedarfe die Marke Lösungen anbietet
Buyer Personae
Definiert für wen und für welche Bedarfe die Marke Lösungen anbietet
Mission Statement
Das Mission Statement formuliert das Nutzenversprechen.
Vision Statement
Definiert ein konkretes Ziel, welches die Marke innerhalb eines definierten Zeitraums erreichen will.
Personality Sliders
Definiert die Markenpersönlichkeit: Mit der Brand Personality Sliders Vorlage.
Golden Circle
Werdet euch über das Why, How und What eurer Marke klar und bildet damit die strategische Basis
Brand Purpose Board
Bringt den gesellschaftlichen Mehrwert, die Bedarfe der Zielgruppe und die eigenen Ziele in Einklang.
Markenwerte Kartenset
Erarbeitet mit Beispielen und Übungen Markenwerte und definiert wofür die Marke steht
Markenwerterad
Bringt die Marke auf den Punkt: Reduzieren, fokussieren und definieren, was die Marke im Kern ausmacht
Identitätsprisma
Mit der Identitätsprisma-Vorlage die Markenidentität auf 3 verschiedenen Ebenen definieren.
Markensteuerrad
Für eine systemische Analyse der Marke eignet sich das Markensteuerrad nach Esch.
Brand Wheel
Der Unilever Brand Key ist ein Markenstrategie-Modell, fokussiert sich auf Wettbewerber und Zielgruppen.
Brand Key
Der Unilever Brand Key ist ein Markenstrategie-Modell, fokussiert sich auf Wettbewerber und Zielgruppen.
Nutzenversprechen klar artikulieren?
Wir helfen gerne.