Was ist ein Buyer Persona?
Werte, Bedarfe, Lebensstile und Wünsche von Personen sind Faktoren, die eine Kaufentscheidung beeinflussen. Um besser zu verstehen, warum Kund:innen sich für eine Marke entscheiden oder nicht, ist es hilfreich, exemplarisch Einblicke in ihre Motivation, Ziele, Frustrationen und Persönlichkeit zu bekommen. Um ein klares Bild davon zu haben, wen man mit dem Markenauftritt anspricht, werden Buyer Personae erstellt.
Aspekte einer Buyer Persona
Eine Buyer Persona macht einen typischen Kund:innen mit konkreten Eigenschaften und Bedarfen innerhalb der Zielgruppe plastisch. Eine Buyer Persona kann man aus Gesprächs-Insights mit zielgruppenrelevanten Personen ableiten oder alternativ aus Erfahrungen mit bestehenden Kund:innen. “Ausgedachte” Buyer Personae hingegen entsprechen häufiger eher dem eigenen Wunschdenken als der Wirklichkeit. Merke:
Die Buyer Personae soll Einblick über möglichst konkrete Probleme oder Wünsche geben, auf die eine Marke reagieren kann.
Fundierte kommunikative Maßnahmen
Anhand von Buyer Personae ist es einfacher, sich beispielhaft in die Lage der Zielgruppe zu versetzen. Basierend darauf kann die Marke mit Lösungen reagieren und entsprechende kommunikative Maßnahmen ableiten.
Weitere Markenstrategie Vorlagen
Briefing
Erstellt ein Corporate Design Briefing in 5 Schritten. Mit unserer Briefing Vorlage.
Naming Briefing
Erstellt ein Agenturbriefing für Naming.
Positionierungskreuz
Definiert für wen und für welche Bedarfe die Marke Lösungen anbietet
Buyer Personae
Definiert für wen und für welche Bedarfe die Marke Lösungen anbietet
Mission Statement
Das Mission Statement formuliert das Nutzenversprechen.
Vision Statement
Definiert ein konkretes Ziel, welches die Marke innerhalb eines definierten Zeitraums erreichen will.
Personality Sliders
Definiert die Markenpersönlichkeit: Mit der Brand Personality Sliders Vorlage.
Golden Circle
Werdet euch über das Why, How und What eurer Marke klar und bildet damit die strategische Basis
Brand Purpose Board
Bringt den gesellschaftlichen Mehrwert, die Bedarfe der Zielgruppe und die eigenen Ziele in Einklang.
Markenwerte Kartenset
Erarbeitet mit Beispielen und Übungen Markenwerte und definiert wofür die Marke steht
Markenwerterad
Bringt die Marke auf den Punkt: Reduzieren, fokussieren und definieren, was die Marke im Kern ausmacht
Identitätsprisma
Mit der Identitätsprisma-Vorlage die Markenidentität auf 3 verschiedenen Ebenen definieren.
Markensteuerrad
Für eine systemische Analyse der Marke eignet sich das Markensteuerrad nach Esch.
Brand Wheel
Der Unilever Brand Key ist ein Markenstrategie-Modell, fokussiert sich auf Wettbewerber und Zielgruppen.
Brand Key
Der Unilever Brand Key ist ein Markenstrategie-Modell, fokussiert sich auf Wettbewerber und Zielgruppen.
Wer, wie, was, wieso, weshalb, warum?
Wir helfen gerne!