Bringt mit Design Menschen zusammen. Schafft eine
starke Markenidentität – in
nur 3 Schritten.

Diese Frage stellen uns als Branding-Agentur Kund:innen immer wieder:
Was mache ich, wenn mir das Design nicht gefällt?

  • Outer Frame

    Leistung
    Definition bzw. kurze Beschreibung der Kernleistung der Marke, wie sie im Markt positioniert ist.

    Zielgruppe
    Definition bzw. kurze Beschreibung der wichtigsten Zielgruppe(n). Buyer Personae sind hier hilfreich, für B2C-Brands auch Sinus Milieus.

  • Inner Frame

    Brand Purpose
    Definition bzw. kurze Statement der Existenzberechtigung der Marke. Der Purpose beschreibt den gesellschaftlichen Mehrwert, den das Unternehmen mit profitorientierten Aktivitäten stiftet.

    Brand Vision
    Definition bzw. kurzes Statement, wonach das Unternehmen in der näheren Zukunft strebt. Die Vision orientiert und motiviert Mitarbeiter:innen.

    Brand Mission
    Definition bzw. kurzes Statement, welchen Mehrwert das Angebot der Marke für Kund:innen stiftet.

    Markenwerte
    Werte, die Orientierung im täglichen Handeln geben. Wie der Markenkern sollten diese niemals generisch oder ausgedacht sein, sonst verfehlen sie ihre Wirkung.

  • Core

    Markenkern
    Der Wert, der die Marke maßgeblich prägt und mit dem sie langfristig assoziiert werden will. Konsequent in Design, Messaging und kulturell umgesetzt, wird er zum Garant für eine nach innen und außen wahrnehmbare Selbstähnlichkeit. Am Kernwert lässt sich leicht messen, ob eine Botschaft, ein Produkt, oder eine Kampagne der Marke entspricht – oder nicht.

  • Brand Frame Markenmodell eBook Preview
  • Brand Frame Markenmodell eBook Preview
  • Brand Frame Markenmodell eBook Preview

Framing heißt, Aspekte einer wahrgenommenen Realität auszuwählen und so hervorzuheben, dass eine bestimmte Handlungsempfehlung für den beschriebenen Gegenstand gefördert wird.

Robert Entman

Moodboard Lebenswelt expeditives Milieu und konservativ gehobenes Milieu

People don‘t buy what you do,
they buy why you do it.

Simon Sinek

Markenwerte sind kein Nice-To-Have –
sie sind ein Statement

Needs haben sich längst zu Wants entwickelt.

Nur wenn man weiß, wofür die Marke steht, warum man etwas anbietet, für wen und was das übergeordnete Ziel ist, kann man die Elemente des Brandings richtig ausrichten.