Positioniert euch – mit
eurer Marke.
Mit dem Branding Workshop
von Helder.

  • Kompetenz

    Formulierung von Leistung und Mehrwert der Marke.

  • Definition Zielgruppe

    Anhand Sinusmilieus und Buyer Personae zeigen, zu wem die Marke spricht.

  • Tonalität

    Definition einer Tonalität, mit der sich die Zielgruppe idenitifiziert.

  • Brand Purpose

    Merkbares Statement, warum die Marke in der Welt ist.

  • Ambition

    Merkbares Statement, wonach die Marke strebt.

  • Brand Mission

    Merkbares Statement des Kund:innenmehrwerts.

  • Markenkern

    Die Superpower der Marke.

  • Markenwerte

    Klare Definition dessen, wofür die Marke steht

Vom Webshop zur Interior Brand.

„Mit dem Branding-Prozess von Helder haben wir uns vom Webshop zur Interior Brand weiterentwickelt. Die neuen Submarken und das neue Brand Design sprechen unsere Zielgruppen perfekt an. Mit dem strategischen Markenleitbild können unsere Teams Content schaffen, der immer on brand ist. So haben wir eine noch emotionalere Verbindung zu unseren Kundinnen aufgebaut.“

Monika Adler

CEO

Case ansehen

„Gemeinsam mit Helder haben wir es geschafft, einen neuen Namen und Markenauftritt zu entwickeln, der unsere Zielgruppe noch besser anspricht.“

Björn Wisnewski, CEO bei SIDES

Björn Wisnewski

Founder

Case ansehen

VOOR ist nicht nur eine Marke, sondern unsere Identität.

„Mit Helder haben wir nicht einfach nur ein Rebranding gemacht – wir haben VOOR gemeinsam mit Birgit und Maurits von Grund auf entwickelt.
Das Ergebnis begeistert uns. VOOR ist nicht nur eine Marke – es ist unser Antrieb, unsere Identität. Wir leben das Ergebnis. Danke, Birgit, Maurits und das gesamte Helder-Team!“

Ronny Wangelin

Co-Founder

Case ansehen

Marke mit Laserfokus

Mit Helder haben wir erkannt, wer wir sind und wofür wir stehen. Statt einer Discokugel leuchtet OneDay jetzt wie ein Laser – mit geschärfter Positionierung und klarer Marketingpower. Aus dem Coach wurde ein klarer Guide mit starkem Markenversprechen. Helder war dabei mehr als Dienstleister – eine echte Begleitung. Ergebnis: Markenleitbild, Design, Website und Messaging aus einem Guss.

Thomas Theurillat

GRÜNDER

Case ansehen

Nun haben wir eine Brand, die unsere Erwartungen übertrifft

„Das Know-How und auch die Kommunikation mit diesem Unternehmen sind beeindruckend und wir würden Helder jederzeit weiterempfehlen. Wir haben uns jederzeit perfekt aufgehoben gefühlt und werden die Zusammenarbeit auch nach dem abgeschlossenen Projekt weiter fortsetzen. Nun haben wir eine Brand, die unsere Erwartungen übertrifft – vielen Dank!“

Phil Pollmeier

Co-Gründer

Case ansehen

„Helder macht einen großartigen Job. 
Durch ihre unkomplizierte Art macht jeder Auftrag mit ihnen Spaß!“

Niclas Breit

Head of Marketing Salesfive

Case ansehen

Lorem Ipsum

Developer

Case ansehen

„Helder hat uns maßgeblich dabei unterstützt, das Branding unseres Unternehmens SANE Standard aufzubauen. Unsere Zusammenarbeit war sehr konstruktiv, und sie haben unsere Bedürfnisse wirklich verstanden.“

Mathilde Charpail

Gründerin

Case ansehen

Von sechs Daten- und Analyseberatungs- unternehmen zum Data-Powerhouse

„Der Markenprozess mit Helder hat uns die Transformation von sechs individuellen, äußerst erfolgreichen Daten- und Analyseberatungs- unternehmen zu einem Data-Powerhouse ermöglicht. Das spürt und sieht man.“

Thomas Schräer

Founder

Case ansehen

Strategie, die zusammenhält

Unsere Marke war dem Wachstum nicht mehr gewachsen – Kommunikation und Außenauftritt wirkten uneinheitlich. Mit Helder haben wir ein solides Markenfundament geschaffen, das unsere Werte und Identität glaubwürdig nach außen trägt. Der strategische Ansatz hat uns überzeugt. Heute spüren wir den Wandel: einheitlicher Auftritt, klares Messaging, motiviertes Team. Der Brand Guide ist unser Kompass – er spart Zeit, gibt Richtung und schafft Klarheit.

Katrin Müller-Bentrop

Strategisches Marketing

Case ansehen

Positioniert eure Marke in drei Schritten

  • Markenworkshop buchen

    Gemäß eurer Bedarfe erstellen wir
    die Agenda, wählen Methoden und organisieren das Set-Up.

  • Markenidentität schärfen

    Angeleitet von zwei Facilitators erarbeitet ihr im Workshop ko-kreativ euer Markenleitbild anhand des Helder Brand Frame® Markenmodells.

  • Marke positionieren

    Mit dem Brand Frame® positioniert und kommuniziert ihr eure Marke klar: auf allen Kanälen, intern und extern.

  • Impulspräsentation Analyse

    Rechercheergebnisse zu Marke, Marktteilnehmenden, Zielgruppen und erste Impulse.

  • Kartenabfrage

    Die Markenwerte, für die die Marke steht, werden ermittelt und ein Kernwert definiert.

  • Positionierungskreuz

    Die Marke wird vom Plenum anhand eines Positionierungskreuzes im Wettbewerb verortet.

  • Buyer Personae

    Basierend auf Stakeholder-Interviews bauen wir Buyer Personae, um deren Bedarfe zu verstehen.

  • Brand Purpose Board

    Identifikation des Brand Purpose und Alignment von Zielen, Zielgruppenbedarfen und Lösungen der Marke auf einer Matrix

  • Brand Personality Sliders

    Ihr verortet eure Marke zwischen gegenübergestellten Polen, z.B. Jung und Innovativ vs. Etabliert und Klassisch.

  • Gallery Walk

    Ihr illustriert anhand von Bildmaterial, wie sich der KERNWERT anfühlt und aussieht.

  • Magazine Cover

    Ihr illustriert anhand eines fiktiven Artikels, wie in Zukunft über eure Marke gesprochen werden soll.

Markenworkshop Personae
Markenworkshop Teilnehmerin
Markenworkshop
Dr. Birgit Joest moderiert Personality Sliders Methode im Markenworkshop
  • C-Level Brand Workshop

    Dauer: 4-6 h
    TN: Gründer:innen, Geschäftsführer:innen
    Geeignet für: Entwicklung Vision & Purpose Statement

  • Brand Focus Workshop

    Dauer: 7 h
    TN: C-Level, Führungskräfte, Multiplikator:innen
    Geeignet für: Teilentwicklung eines Markenleitbildes anhand des Helder Brand Frame® Markenmodells, z.B. Werte, Kernwert, USP, Mission Statement

  • Frame your Brand® Workshop

    Dauer: 2 x 7 h
    TN: C-Level, Führungskräfte, Multiplikator:innen
    Geeignet für: Entwicklung eines kompletten Leitbildes anhand des Helder Brand Frame® Markenmodells inkl. Kompetenz, Zielgruppe, Ambition & Mission, Werte & Kernwert

  • Dr. Birgit Joest

    Founder & Strategy Director

    • PHD Medienwissenschaft
    • 20 Jahre Markenerfahrung
    • Certified Story Brand Guide
  • Marina Mengis

    Brand Strategy

    • International Business Management B.A.
    • 9 Jahre Projekterfahrung
    • Zertifizierte Sinus Mileu-Expertin

Unverbindliches Angebot anfragen

Beratungsgespräch vereinbaren
Markenworkshop
Markenworkshop
  • Was ist ein Markenworkshop?

    Ein Markenworkshop hilft eine neue Marke zu entwickeln oder eine bestehende Marke weiterzuentwickeln. Es ist dient als Raum der Selbstreflexion, in dem Werte, Kern, Ambition, Mission und Kompetenz der Marke identifiziert werden. Das Ziel ist ein klares Markenprofil, das die Marke vom Wettbewerb differenziert.

  • Warum ist ein Markenworkshop wichtig?

    Ein Markenworkshop ist wichtig, um die Marke richtig zu positionieren und begehrlich zu differenzieren. Der Markenworkshop hilft zu definieren wofür die Marke steht, die Markenidentität und die Markenpersönlichkeit zu entwickeln, dass sich Stakeholder mit der Marke identifizieren können.

  • Was wird in einem Markenworkshop erarbeitet?

    Das Ziel ist die Entwicklung eines klaren Markenprofils, das die Grundlage der Markenstrategie bildet. Dafür betrachten wir Markenwerte, Kompetenz, Ambition und Mission der Marke und erörtern welche Botschaften, die Bedarfe potentieller Kund:innen abdecken.

  • Wann ist ein Markenworkshop sinnvoll?

    Wann ist ein Workshop sinnvoll? Bei der Entwicklung eines Brand Designs im Zuge einer Unternehmensgründung bzw. der (Weiter-) Entwicklung einer Marke, zur Überprüfung oder Entwicklung einer Markenarchitektur, bei strukturellen Veränderungen innerhalb des Unternehmens oder einem Relaunch der Website.

  • Wer nimmt an einem Markenworkshop teil?

    Eine diverse Teamkonstellation bietet verschiedenen Perspektiven auf die Marke und damit eine optimale Grundlage für die Selbstreflexion. Als Teilnehmende empfiehlt sich eine fachlich, hierarchisch und persönlich heterogene Gruppe.

  • Welche Methoden benutzt man in einem Markenworkshop?

    Ein Markenworkshop besteht aus analytischen und kreativen Methoden. Diese werden Einzeln und im Team bearbeitet. Jede Übung trägt dazu bei, Potentiale zu entdecken und Klarheit für die Marke zu gewinnen.

  • Wie lange dauert ein Markenworkshop?

    Ein Markenworkshop dauert in der Regel 6 Stunden.Inklusive Pausen sollte man sich einen Tag lang Zeit nehmen, um die Marke gemeinsam zu betrachten und entwickeln.

  • Was kostet einen Markenworkshop?

    Die Kosten für einen Markenworkshop richten sich nach Aufwand von Vor- und Nachbereitung, die je nach Project Scope variieren kann. Die Kosten decken die Recherche, die strategische Vorbereitung, die Beratung und die Entwicklung des Markenprofils ab.

  • Was versteht man unter einem ko-kreativen Workshop?

    In einem ko-kreativen Markenworkshop entwickeln Partner:innen und Auftraggeber:innen die Marke mit Hilfe individuellem sowie kollaborativen Denken und Handeln. Ein Dialog auf Augenhöhe ist Grundlage für die Zusammenarbeit.





    Marina Mengis

    Head of Business Development