Entdeckt das Potential eurer Marke – mit einem Brand Audit.

Brand Design Audit Beispiel benuta

Der Brand Audit Prozess – Entdeckt das Potential eurer Marke

1. Das Problem beim Namen nennen

Ob in der Gründung oder während einer Wachstumsphase – in der Markenführung kommt der Zeitpunkt, an dem ihr euch fragt, ob sich die Marke noch auf dem richtigen Weg befindet. Was ist die Quelle des Störgefühls? Rückläufige Verkaufszahlen, unklares Messaging, Personalmangel? Wenn Menschen nicht verstehen, wofür ihr steht, und ihr nicht wisst, wie ihr eure Leistung vermitteln sollt, ist das ein klares Signal für die Durchführung eines Brand Audits.

2. Ziele und Strategie abgleichen

Welche Ziele hat das Unternehmen, die durch die aktuelle Markenpositionierung, Branding und Messaging nicht adäquat gestützt werden? Möchte man Mitarbeiter:innen stärker an das Unternehmen binden oder neue hinzugewinnen? Auf der Grundlage der Problemstellung überprüfen wir den bestehendes Markenauftritt hinsichtlich der visuellen Kommunikation, der Tonalität und des Messagings.

3. Marktumfeld erforschen

Eine Marke schwebt nicht im luftleeren Raum. Ihre Haltung und Position hängt immer auch vom Marktumfeld ab. Im Brand Audit Prozess hinterfragen wir gemeinsam mit euch die Positionierung der Marke in Abgrenzung zum  Wettbewerb.

4. Stärken und Schwächen identifizieren

Kritische Reflektion, Evaluation und Perspektivwechsel ermöglichen neue Erkenntnisse. So gibt der Brand Audit Klarheit, ob der Markenauftritt entsprechend der Zielsetzung und des gesellschaftlichen und sozialen Umfeldes ausgerichtet ist.

5. Handlungsplan erstellen

Damit die Erkenntnis nutzbar werden, werden im Rahmen des Brand Audits konkrete strategische Maßnahmen abgeleitet, die dazu dienen, noch ungenutzten Potentiale auszuschöpfen und den Auftritt mit der

Brand Audit – In drei Schritten zu mehr Erkenntnis

  • Audit buchen

    Wir evaluieren euren Markenauftritt

  • Auswertung erhalten

    Persönliches Feedbackgespräch mit unseren Brand-Expert:innen

  • Markenauftritt optimieren

    Brand Audit mit Analyse, Feedback und konkreten Handlungsempfehlungen als pdf

  • Was ist ein Brand Audit?

    Ein Brand Audit beinhaltet eine detaillierte Analyse des aktuellen Brandings und Messagings, um Inkonsistenzen zwischen Unternehmensstrategie, Portfolio und Markenauftritt zu identifizieren.

  • Welche Aspekte gehören zu einem Brand Audit?

    Wir bieten einen Brand Design Audit, der den visuellen Auftritt überprüft, einen Brand Strategy Audit, der sich auf das innere Branding fokussiert, sowie einen umfassenden Brand Audit inklusive Analyse der Touchpoints an. und differenzieren. Strategie, Design und Umsetzung sollten jedoch immer miteinander korrespondieren.

  • Wann ist ein Brand Audit sinnvoll?

    Ein Brand Audit ist im Prozess der Neuentwicklung einer Marke sinnvoll, um zu überprüfen, ob das Brand Design der aktuellen Markenentwicklung entspricht. Bereits etablierte Marken können durch einen Brand Audit reflektieren, ob der Markenauftritt die Markenstrategie weiterhin reflektiert und stützt.

  • Was ist das Ergebnis eines Brand Audits?

    Das Ergebnis eines Brand Audits umfasst Evaluierung der aktuellen Positionierung im Wettbewerb, die Identifikation von Stärken und Schwächen des Brandings und konkrete Handlungsempfehlungen zur Optimierung des Auftritts.

  • Wie viel kostet ein Brand Audit?

    Je nach Umfang der Analyse variiert der Aufwand eines Brand Audits. Ein Brand Design Audit ist ab 1.200 € buchbar.

  • Wie lange dauert ein Brand Audit?

    Der Prozess eines Brand Audits hängt vom Umfang und Komplexität der Marke und ihres Marktumfeldes ab. Das Ergebnis eines Brand Design Audits (Paket 1) liegt i.d.R. nach einer Woche vor.





    Ansprechpartner Helder Design: Dr. Birgit Joest

    Dr. Birgit Joest

    Strategy Director

    030 403 664 76

    b.joest@helder.design