Was ist Bildsprache?

Die Bildsprache ist eine Kommunikationsform. Sie definiert den Charakter eines Bildes oder einer Bildserie im Kontext eines einheitlichen Markenauftritts.

  • Was versteht man unter einer Bildsprache?

    Die Bildsprache ist eine Kommunikationsform. Sie definiert den Charakter eines Bildes oder einer Bildserie im Kontext eines einheitlichen Markenauftritts. Die Bildsprache einer Marke wird im Zuge des Branding Prozesses definiert.

  • Warum ist eine Bildsprache wichtig?

    Eine definierte Bildsprache ist wichtig für die Auswahl oder Produktion von Bildern. Je nach Art, werden verschiedene Eindrücke und Emotionen und damit Botschaften vermittelt. Eine konsistente Bildsprache bietet Identifikationspotential und schafft Wiedererkennungswert.

  • Wie entwickelt man eine Bildsprache?

    In der Entwicklung einer Bildsprache definiert man die Inhalte der Bilder, wie zum Beispiel Menschen, Natur, Gebäude oder Formen aber auch Perspektive, Farbklima, Licht, Schärfe und Komposition werden berücksichtigt. Ein Moodboard ist ein hilfreiches Tool im Entwicklungsprozess.

  • Was ist beim Bildstil zu beachten?

    Für den Bildstil im Zuge der Markenentwicklung ist es wichtig, mit den Bildern den Markenkern und die Markenidentität zu vermitteln. Die Markenstrategie bietet deshalb die Grundlage in der Entwicklung eines Bildstils.

  • Welche Bildstile gibt es?

    Bekannte Bildstile sind Portraits, Landschaftsaufnahmen, Stilleben, Detailaufnahmen, natürliche oder sehr gesättigte Bilder. Es gibt sehr viele verschiedene Stile, die von Fotografen auch individuell entwickelt werden.





    Ansprechpartner Helder Design: Dr. Birgit Joest

    Dr. Birgit Joest

    STRATEGY DIRECTOR

    030 403 664 76

    b.joest@helder.design