Gutes Branding macht es leicht, sich vom Wettbewerb zu differenzieren, Markenbekanntheit zu steigern und Stakeholder zu erreichen: Kund:innen, Talente, Investor:innen, Partner, die sich mit Werten und Haltung der Marke identifizieren.

Ein Auftritt jedoch, der eure Marke nicht angemessen repräsentiert, mindert deren Wert. Veraltet oder austauschbar wirkendes Design beeinflusst unweigerlich die Wahrnehmung eures Unternehmens, dessen Leistungen oder Produkte.

Aus der Innenperspektive das Branding zu entwickeln, das den Kern der Marke reflektiert, ist eine Herausforderung.
Deshalb ermöglichen wir mit einem strategischen Brandingprozess den Perspektivwechsel. Wir entwickeln Brand Design-Systeme, die ganz klar definieren, wie die Marke aussieht – und warum.
Damit ihr die Marke zielgruppengerecht führen und kommunizieren könnt – nach innen und außen.
Marken, die mit uns arbeiten
In drei Schritten zu einer Marke, die Unterschiede macht
-
Brand Workshop
Klärt im Brand Workshop Werte, Purpose, Vision, Mission und Kundennutzen eurer Marke.
-
Brand Design
Wir übersetzen euren strategischen Fokus in ein adäquates Brand Design und klares Messaging.
-
Brand Launch
Ihr launcht eine Marke, die Unterschied macht: für Kund:innen, Partner, Talente.
Damit Strategie und Design optimal miteinander korrespondieren, haben wir Helder interdisziplinär und international aufgestellt.
-
Dr. Birgit Joest
Strategy Director
-
Maurits den Held
Creative Director
-
Alica Jörg
Design Director
-
Leonie Ringeler
Designerin
-
Ellen Baierlein
Designerin
-
Marina Mengis
Projektmanagerin
-
Judith Bömer
Texterin
Wir machen sichtbar, wofür eure Marke steht, damit sie gesehen, gehört und verstanden wird. Danach streben wir in jedem Projekt.
-
Unser Branding ist inhaltlich fundiert
Es basiert stets auf dem Kern eurer Marke, eurer Kultur, euren Werten und Kompetenzen.
-
Unser Branding schafft Klarheit
Es ist in sich konsistent, nachvollziehbar, modular und medienübergreifend anwendbar.
-
Unser Branding ist durchdacht
Es reduziert kognitive Dissonanz für Mitarbeitende, Konsumierende, Partner.
-
Unser Branding differenziert
Es setzt eure Marke vom Wettbewerb ab – und zeigt, dass ihr euch und eurem Gegenüber etwas zutraut.
-
Unser Branding ist wiedererkennbar
Es ist so prägnant, dass ihr auch ohne Logo wiedererkannt werdet.
-
Unser Branding ist ästhetisch
Wir setzen gestalterische Mittel eurer Branche, euren Leistungen und dem Kontext angemessen ein.
-
Unser Branding zeigt Haltung
Wir schaffen Identifikationspotential für Menschen: eure Kund:innen, euer Team, eure Partner.
Unverbindliches Angebot einholen
Was wir nicht machen
-
Unbezahlte Arbeit
Wir sind bereit, die berühmte extra Meile zu gehen — wenn sich beide Partner committed haben. Gratis arbeiten wir nicht. Deshalb liefern wir keine Konzepte oder Entwürfe im Rahmen unbezahlter Pitches. Wir stehen jedoch gerne unverbindlich Rede und Antwort zu dem, was wir für euch tun können. Sprecht uns einfach an!
-
Unethische Projekte
Wir arbeiten nicht mit Auftraggeber:innen zusammen, deren Werthaltung wir nicht teilen. Dazu zählen Unternehmen oder Institutionen, die Menschen, Tiere und Umwelt nicht respektieren, missachten oder vorsätzlich schädigen, z.B. radikale, verfassungswidrige politische Organisationen, Rüstungsbetriebe oder Massentierhalter.
-
Unfaire Behandlung
Gegenseitiger Respekt und Wertschätzung sind für uns ein hohes Gut. Das gilt selbstverständlich für jede:n Bewerber:in, Mitarbeiter:in oder Ansprechpartner:in, unabhängig
von Herkunft, Nationalität, Alter, Geschlecht, Religionszugehörigkeit, sexueller Identität, körperlichen oder psychischen Einschränkungen.
Basics für die Auswahl einer Branding Agentur
Überblick häufig gestellter Fragen
-
Was macht eine Branding Agentur?
Eine Branding Agentur entwickelt Marken neu oder bestehende Marken weiter. Ziel ist dabei eine verfängliche Markenidentität zu definieren. Eine differenzierte Kommunikation und ein verfängliches Design sind maßgebend im Branding und tragen zu einer starken Markenpersönlichkeit bei.
-
Wie ist die Team-Besetzung eines Branding-Projektes?
Das Kernteam besteht aus Strategy Director, Creative Director und Designer:inne. Dazu kommt ein:e Projektmanager:in, damit das Branding Projekt reibungslos abläuft. Je nach Projektumfang unterstützen unsere Partner-Spezialist:innen für Text, Programmierung, Foto und Animation.
-
Wie lange dauert ein Branding Projekt?
Wir arbeiten im engen inhaltlichen Austausch mit unseren Kund:innen zusammen. Dieses Kreativ-Ping-Pong zwischen Branding Agentur und Auftraggeber:innen gehört zu einem Branding-Prozess dazu. Vom Kick-Off bis zum fertigen Brand Design sollte man daher etwa einen Zeitraum von 8-12 Wochen einplanen. Je nach Umfang kann es auch mal schneller gehen.
-
Was ist der Vorteil einer Speziali Agentur gegenüber einer Full Service Agentur?
Vorteil einer Spezialagentur ist die Fachkompetenz in einem Gebiet und einschlägige Referenzen. Bei großen Agenturen kann es vorkommen, dass Dienstleistungen günstig eingekauft werden, ohne, dass man als Kund:in davon erfährt. Wir briefen unsere Kund:innen immer so, dass andere Werke auf dieser Basis arbeiten können.
-
Branding Agentur in Berlin für ein Projekt in München, Basel, Wien, London?
Zwei Drittel unserer Kundinnen befinden sich außerhalb Berlin. Absprachen und Termine führen wir digital durch oder bei den Auftraggebenden vor Ort.
-
Was gehört zu einem Briefing für eine Branding Agentur?
Als Branding Agentur arbeiten wir immer aus den Inhalten einer Marke heraus. Dafür bieten wir unseren Markenstragie-Workshop an, der als Grundlage für das Corporate Design dient. Alternativ arbeiten wir mit einem schriftlichen Briefing, dass die Strategie der Marke umfasst.
-
Wie wählt man eine Branding Agentur aus?
Wenn der erste Eindruck stimmt, ist es ratsam Erstgespräche mit verschiedenen Agenturen zu führen. Entscheidend ist, dass die Agentur Prozesse mit den eigenen Strukturen resonieren und ein gemeinsamer Wertekanon existiert.
-
Warum Branding Agentur statt Werbeagentur?
Branding ist nicht Marketing. Als Branding Agentur definieren wir das Unternehmen auf grundlegendste Ebene – strategisch und visuell. Marketing sind operative Werkzeuge, die auf dem Branding aufbauen. Wenn das Big Picture der Marke definiert werden muss, ist eine Branding Agentur, die nachhaltigere Wahl.
-
Ist ein Pitch für ein Branding-Projekt sinnvoll?
Wir sehen einen Workshop als sinnvoller an, da man die Marke und das Projekt grundlegend kennen lernt. Die Erkenntnisse münden in ein Markenprofil, das auch für andere Agenturen als Briefing dienen kann.
-
Wir sind an einer Zusammenarbeit mit Helder interessiert. Wie geht es weiter?
Wir vereinbaren zunächst einen Anruf oder eine Videokonferenz, um die Anforderungen zu besprechen und zu klären, ob wir helfen können. Wir erstellen ein Angebot, eine erste Timeline und Referenzen zusammen. Wir arrangieren eine Videokonferenz oder ein persönliches Treffen auf Entscheidungsebene. Danach entscheiden Sie, ob Sie mit uns arbeiten möchten.
Klingt richtig?
Jetzt Kontakt aufnehmen.